Glutenfreie Lebkuchenmänner
eifrei. glutenfrei. hefefrei. kuchen und Keks Mehl. laktosefrei nach Wahl
0 von 0 Bewertungen
Wartezeit/ Teigruhe 1 Std.
Backzeit 10 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Rezept Lebkuchenmänner, Lebkuchenmenschen
Portionsrechner 10 Lebkuchen
Equipment
- Digitalwaage (
- kleiner Topf
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Rührschüssel
- Backofen
- 2 Backblech
- Backpapiere
- Kühlschrank
- Frischhaltefolie
- Nudelholz/ Teigrolle
- Ausstechform Lebkuchenmann (ca. 13 cm)
Zutaten
Teig
- 200 Gramm Honig
- 70 Gramm Butter
- 270 Gramm Maisterei Kuchen & Keksmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 95 Gramm Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 50 Gramm gemahlene Haselnüsse
- etwas Mehl (z.B. Reismehl) für die Arbeitsfläche
Dekoration
- Zuckerschrift
- z.B. Streusel, Zuckerperlen oder ähnliches nach Belieben
Anleitungen
Teig
- Honig und Butter in einem kleinen Topf unter ständigem rühren erwärmen, bis alles flüssig ist. Danach auskühlen lassen.
- Maisterei Kuchen und Keksmehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen. Anschließend Puderzucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz, gemahlenen Haselnüsse und die Honig-Buttermasse dazugeben. Mit der Küchenmaschine oder Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten (erst auf niedrigste, dann auf höchster Stufe).
- Den fertigen Teig mit Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 160 Grad Umluft aufheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Arbeitsfläche leicht bemehlen und den gekühlten Teig etwa 5mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Lebkuchenmänner ausstechen. Die Lebkuchen direkt auf das Backblech legen (etwas Abstand dazwischen lassen).
- Bei 160 Grad Umluft auf mittlerer Schiene für ca. 10 -12 Minuten backen.
- Die Lebkuchenmänner vollständig auskühlen lassen und nach Belieben z.B. mit Zuckerschrift und Streuseln dekorieren.
Notizen
Allgemeiner Hinweis zu verwendeten Mehlen: Wir verwenden ausschließlich Mehle der Maisterei und die Rezepte sind darauf abgestimmt und getestet worden. Die Rezepte gelingen also ausschließlich mit den im Rezept angegebenen Mehlen. Die Mehle können nicht durch andere ersetzt werden, da Wasserbindung und Zusammensetzung immer unterschiedlich ist.