Was sind die Symptome einer Glutenunverträglichkeit

Etwa 1% der deutschen Bevölkerung ist von einer Glutenintoleranz, Glutensensitivität oder von Zöliakie betroffen. Doch was sind die Symptome?

Etwa 1% der deutschen Bevölkerung ist von einer Glutenintoleranz, Glutensensitivität oder von Zöliakie betroffen. Etwa jeder Dritte leidet an einem sensiblen Magen-Darm-Trakt, Blähungen und Verstopfungen.

Leider gibt es keine Symptome die direkt auf eine Glutenintoleranz in irgendeiner Art und Weise schließen können.

Die Anzeichen können sehr divers ausfallen. Das kann von einfachen Völlegefühlen und Blähungen bis hin zu Durchfall und extremer Schwäche führen. Es wird also ein unheimlich breites Spektrum abgebildet.

Aufgrund dieser unklaren Symptomatik wird eine Zöliakie oder Glutenintoleranz auch oft gar nicht oder nur sehr spät diagnostiziert. Meist erst, nachdem Betroffene bereits einen jahrelangen Leidensweg hinter sich haben, der mit vielen Diäten, Arztbesuchen und Fragen einhergeht.

Solltest du an Symptomen in irgendeiner Art und Weise leiden, könnte es sich lohnen, dich für einige Zeit glutenfrei zu ernähren. Und damit meinen wir nicht, nur das Brötchen, welches du morgens isst, durch ein glutenfreies Brötchen zu ersetzen. Bei einer glutenfreien Ernährung wird jedes Bisschen Gluten aus dem Speiseplan gestrichen, denn auch das kleinste Krümelchen kann bei Betroffenen bereits schwere Reaktionen hervorrufen.

Keine Sorge: Sich glutenfrei zu ernähren ist heute einfacher denn je. Du hast dank Bäckereien wie der Maisterei heute eine enorme Auswahl an frischen glutenfreien Backwaren, die dir sogar direkt bis vor deine Haustür geliefert werden.

Das Bewusstsein für das Thema “Glutenfrei” und Zöliakie ist heute auch so präsent wie noch nie. Es gibt etliche glutenfreie Cafés in denen du auch vor Ort komplett sorgenfrei glutenfrei auswärts essen kannst, ohne verzichten zu müssen.

Auch für die Hobbybäcker unter euch gibt es klasse Möglichkeiten daheim selbst glutenfrei zu Backen. Weizenmehl, welches ja zu 99% das Mehl ist, welches beim Backen daheim zum Einsatz kommt, entält Gluten. Möchte man nun glutenfrei Backen muss man also zu Mehlen und Bindemitteln greifen, welche glutenfrei sind, darunter fällt unter anderem Maismehl, Tapiokastärke, Kartoffelmehl, Xanthan oder Buchweizenmehl.

Da wir wissen, das keiner von euch all diese Mehle daheim rumstehen haben will, haben wir einige Mehlmischungen für euch entwickelt, mit denen das glutenfreie Backen noch nie so einfach war wie jetzt! Passend zu unseren Mehlmischungen findet ihr hier auf dem Blog mittlerweile über 100 Rezepte für alle möglichen Backwaren. Seien es Brote, Brötchen, Kuchen, Muffins oder Kekse, wir haben für jeden von euch das passende Rezept!

Weizen und Roggen ganz einfach ersetzen!

Mit unseren Drei glutenfreien Mehlmischungen lassen sich Brote, Brötchen, Hefezöpfe, Pizzen, Baguettes, leckere Kuchen, Muffins, Kekse, Cookies und vieles vieles mehr zaubern.

Keine Bindemittel mehr nötig!

Du benötigst keine weiteren Bindemittel wie Flohsamenschalen, Xanthan oder Guarkernmehl mehr zum glutenfreien Backen. Unsere Mehlmischungen enthalten alles was du benötigst. Übrigens sind alle Maisterei Produkte ohne glutenfreie Weizenstärke.

Entdecke das Starterset

Inklusive Reismehl zum mehlen und Tapiokastärke!

Spare 20% mit dem Code: STARTERSET20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere neusten Rezepte:

Glutenfreier Schmandkuchen mit Apfel
Kuchen

Glutenfreier Schmandkuchen mit Apfel

Ein saftiger, glutenfreier Kuchenklassiker: Unser Schmandkuchen mit Apfel vereint eine knusprige, glutenfreie Mürbeteigbasis mit einer zart-säuerlichen Apfelschicht und einer cremigen Schmanddecke. Der Kuchen überzeugt durch seinen fruchtigen Geschmack und seine angenehme Süße.
Ideal für Kaffeetafeln, Feiern oder als besonderer Genuss für Zwischendurch.

Weiterlesen »
Glutenfreies Ciabatta Brot mit Oliven
Brote

Glutenfreies Ciabatta Brot mit Oliven

Ein aromatisches, rustikales Ciabatta-Brot, das vollständig glutenfrei ist und mit herzhaften Oliven verfeinert wird. Die Kruste ist schön knusprig, das Innere locker und leicht feucht – typisch für ein Ciabatta. Ideal als Beilage zu Antipasti, zu Salaten oder als Grundlage für Bruschetta.

Weiterlesen »

Lust auf selbst backen?

10% Rabatt

auf alle unsere Backmischungen mit dem Code:

"maisterei-rezepte"